Alles in Balance? Beruf und Pflege gelungen vereinbart Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Immer häufiger muss nicht nur die Kinderbetreuung, sondern auch die Pflege von Angehörigen mit der Berufstätigkeit unter einen Hut gebracht werden. Auch wenn man sich längst von der Herkunftsfamilie emanzipiert hat und ein eigenes Lebensmodell verfolgt, bringt der erhöhte Hilfebedarf eines Angehörigen Fragen der Zuständigkeit, Verantwortung und Schuldigkeit mit sich. Plötzlich befindet man sich in einer sehr persönlichen, oft existenziellen Situation. Wir zeigen Wege auf, mit der neuen Situation umzugehen und die Sorge für Angehörige mit dem eigenen Familienund Berufsleben gelungen zu vereinbaren. Der erhöhte Hilfebedarf eines Angehörigen bringt viele Fragen mit sich. • Zwischen Möglichkeiten und Grenzen: Ihre Rolle als Angehöriger • Freistellung für Pflege • Strategien für ein selbstbestimmtes Leben im Alter • Kommunikation zwischen den Generationen • Die wichtigsten Finanzierungsträger bei Krankheit und Pflege Kompakt, informativ, flexibel Sie haben Interesse an unseren Vorträgen? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage. Hier einige Details: • Jeder Vortrag dauert zirka 75 Minuten (zusätzlich Zeit für Fragen) • Auf Wunsch können die Themenblöcke kombiniert werden • Selbstverständlich berücksichtigen wir individuelle Themenwünsche • Wir bieten die Vorträge in verschiedenen Formaten an: In Ihrem Unternehmen oder als Webinar, als Halbtages- oder Ganztagsseminar sowie als Beratungswerkstatt • Die Teilnehmenden erhalten ein ausführliches Handout und weiterführende Informationen Ihr Kontakt: Jürgen Griesbeck berät Sie gerne zu unseren Vorträgen und weiteren Angeboten. E-Mail: muenchen@familienservice.de Telefon: 089 544794-0
Laden...
Laden...
Laden...