familienservice.de
Aufrufe
vor 8 Jahren

Lernwelten-Broschüre

  • Text
  • Kinder
  • Eltern
  • Kindern
  • Einrichtungen
  • Familienservice
  • Lernwelten
  • Mitarbeiter
  • Arbeitgeber
  • Betreuung
  • Zeit
  • Pmelernwelten
  • Pmeassistance
  • Pmeakademie

16 Fit für die Zukunft

16 Fit für die Zukunft mit moderner Technik und Medienpädagogik Digitale Medien haben bei uns ihren festen Platz. Ob die Kinder mit dem Tablet fotografieren und digitale Collagen basteln, selbst Hörspiele aufnehmen oder mit dem fröhlichen Roboter Cubetto erste Coding-Erfahrungen machen: Wir unterstützen Kinder, sich in der digitalen Welt kreativ und selbstbestimmt zu bewegen. Die Kita der Zukunft – wie sieht sie aus? Für uns als Träger mit Innovationskraft ist das eine klare Sache: Zukunftsfähige Kitas setzen digitale Medien so ein, dass sie Kindern beste Entwicklungschancen geben. Sie schaffen für pädagogische Fachkräfte gute Weiterbildungsmöglichkeiten und reduzieren den Verwaltungsaufwand, damit besonders viel Zeit für das Kind bleibt. Benjamin Hendrik Mahl ist pädagogische Fachkraft in der Kinderkrippe sternchen Esslingen-Mettingen. Als DigiBen erklärt er uns im pme Familienservice die digitale Welt. Spielerisch zu Medienkompetenz In den pme-Lernwelten spielen digitale Medien eine wichtige Rolle. Unsere Teammitglieder nutzen sie, um sich flexibel und unkompliziert auszutauschen, fortzubilden und Unterstützung zu holen. Die Kinder entwickeln mit Tablet, Roboter & Co. spielerisch und auf kreative Weise Medienkompetenz. Direkter Kontakt und mehr Teilhabe für Eltern – unsere Eltern-App Alles rund um Planung, Dokumentation und Kommunikation wird in den pme Lernwelten über die Kitasoftware nemBørn abgewickelt. Das Herzstück ist die Eltern-App: Sie vereinfacht die Kommunikation zwischen Eltern und den pädagogischen Teams und sorgt dafür, dass Eltern am Leben ihres Kindes in der Einrichtung teilhaben können. Einladungen zu Elternabenden sowie Informationen über Urlaub, Krankheit und aktuelle Dinge werden direkt über die Eltern-App übermittelt. Das spart Papier und sorgt dafür, dass alle Infos da sind, wo sie hingehören.

17 Digital genial: Wissen und Weiterentwicklung via Smartphone, Tablet & Co. Was die pädagogischen Fachkräfte für die tägliche Arbeit brauchen, finden sie im pme-Wiki, dem digitalen Wissensmanagementsystem – per Smartphone auch von unterwegs. Um allen Teammitgliedern eine große Bandbreite an Fort- und Weiterbildungen bieten zu können, setzen wir auf einen innovativen Mix aus analogen und digitalen Schulungsmethoden. Bewährt sind Webinare, in denen per Telefon, Webcam und Computer Themen wie tiergestützte Pädagogik oder Beobachtung und Dokumentation bearbeitet oder virtuelle Sprechstunden mit Experten und Fachberaterinnen durchgeführt werden. In der Online-Akademie Lesy können Teammitglieder vielfältige Online-Schulungen in ihrem eigenen Tempo orts- und zeitunabhängig absolvieren. Die Eltern-App schafft für die Eltern eine hohe Transparenz und erleichtert uns gleichzeitig die Kommunikation und die Absprachen. Das unterstützt uns im Alltag sehr, so dass wir uns voll auf die Kinder konzentrieren und gemeinsam mit ihnen den Tag gestalten können. Hanna Schrenk, Einrichtungsleitung sternchen Esslingen-Mettingen

Erfolgreich kopiert!